Verarbeiter zieht einen Putz an der Wand mit einer langen Metalllatte ab

Welche Art von Putz und Material soll ich für meine Aussenfassade auswählen?

Mineralischer Deckputz ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll

Bereits seit mehr als 100 Jahren steht mineralischer Edelputz für die zeitlose Schönheit und Dauerhaftigkeit von Aussenfassaden. Mit unterschiedlichen Strukturen, Farbtönen und Körnungen lassen sich mit dem mineralischen Deckputz die Wandoberflächen ausdrucksvoll und individuell gestalten.

Die Greutol Edelputze sind hochwertige, mineralische Trockenputze aus den ökologisch unbedenklichen Bestandteilen Weisskalk, Weisszement und Marmorsand. Unsere Edelputze sind lichtecht, wetterfest und ihre rein mineralische Zusammensetzung sorgt für die nötige Diffusionsoffenheit. Wird ein mineralischer Deckputz verwendet, entsteht beim Abbinden des Produkts ein Kapillarsystem im Putzgefüge, das kurzfristig hohe Luftfeuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben kann. 

Das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis sowie die einfache Verarbeitung unserer Produkte werden Sie vollends überzeugen.

Zu den Edelputz Produkten

Silikonharz Deckputz mit selbst reinigender Oberfläche

Die mikroporöse Oberfläche von Silikonharz Deckputzen ist extrem wasserabweisend und hat eine ähnliche Struktur wie Quarzsand. Neben der Verwendung im Neubau kommen diffusionsoffene Silikonharzputze verstärkt bei der Fassadensanierung zum Einsatz. 

Für Silikonharzputz und -anstrich werden dem Produkt Silikonharze in Form einer wässrigen Emulsion zugesetzt und mit einer Polymerdispersionen kombiniert. Dadurch werden die Putzoberflächen besonders langlebig und witterungsbeständig. Die Aussenfassade ist resistent gegen chemische Einwirkungen wie zum Beispiel durch sauren Regen, gegen mechanische Einfwirkungen wie zum Beispiel durch Hagelkörner und gegen biologische Einwirkungen durch zum Beispiel Mikroorganismen.

Durch die Kombination der Zusatzstoffe und der Hydrophobie des Materials entsteht ein Selbstreinigungseffekt, der über eine lange Zeit eine saubere und schön anzusehende Fassade gewährleistet.

Zu den Silikonharz-Deckputzen

Kalkzement- und Zementputze für hohe Festigkeit und Beständigkeit

Reine Zementputze werden überall dort eingesetzt, wo besonders hohe Anforderungen an die Festigkeiten, Frostbeständigkeit, Dichtheit und Wasserbelastbarkeit einer Fassade sichergestellt werden müssen – zum Beispiel im Sockel- oder Spritzwasserbereich des Gebäudes.

Kalk-Zementputze vereinen die Vorteile von Kalkputzen und Zementputzen in einem Produkt. Die Kalkbeigabe ergänzt die durch den Zement bedingten Eigenschaften der hohen Festigkeit um eine verbesserten Verarbeitbarkeit der Putzprodukte. Kalk-Zementputze können ausser auf Fassadenflächen auch im Innenbereich – besonders in Feuchträumen und Treppenhäusern mit hoher mechanischer Belastung – eingesetzt werden.

Zu den Kalk-Zement und Zementputzen

Klebe- und Armierungsmörtel für WDVS

Klebe- und Armierungsmörtel sind universell einsetzbar: zum Beispiel als Haftbrücke auf glatten, kritischen Untergründen oder zum Überspachteln von rauem Unterputz vor dem Aufbringen eines feinkörnigen Oberputzes. Als aufgespachtelte Putzarmierung mit eingelegtem Armierungsgewebe auf Unterputz oder einer Gewebespachtelung kommen die Produkte ebenfalls zum Einsatz.

Die Flächen- und Diagonalarmierung von Oberflächen kann die Rissbildung nicht komplett verhindern, aber das Risiko für Risse deutlich senken. Die mineralisch gebundene, kunstharzmodifizierte Spachtelmasse muss für das Einbringen des Armierungsgewebes auch auf den Unter- und Oberputz abgestimmt werden. Der Armierungsmörtel muss mit der Gewebeoberfläche einen sicheren Verbund eingehen.

Zu den Klebe- und Einbettmörteln